Über uns: Arbeitsmedizin Hellbach
Gülsen Hellbach

Fachärztin für Arbeitsmedizin
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnung Schmerztherapie
- Ermächtigung Strahlenschutzuntersuchungen und Offshore
- Ermächtigung für Untersuchungen nach TfV
- Reisemedizin
- Verkehrsmedizin
- Arbeitsmedizinische Zusammenhangsbegutachtung
- Fachkunde Rettungsmedizin
- Psychosomatische und palliativmedizinische
- Grundversorgung
- Untersuchungen nach FeV
- Gutachten
Vita
2001 - 2011 |
Weiterbildung und Erwerb des Facharztes für Anästhesiologie |
2011 - 2012 |
Weiterbildung und Erwerb der Zusatzbezeichnung Schmerztherapie |
2013 - 2015 |
Weiterbildung und Erwerb des Facharztes für Allgemeinmedizin |
2015 - 2017 |
Weiterbildung und Erwerb des Facharztes für Arbeitsmedizin bei der Bereitschaftspolizei |
2017 - 2019 |
Fachärztin für Arbeitsmedizin bei der Siemens AG |
2019 - 2020 |
Fachärztin für Arbeitsmedizin bei Evonik |
2020 - 2023 |
Ärztliche Leitung in den Arbeitsmedizinischen Zentren Nordwest e.V. |
Erfahrungen
Prävention ist eines der wichtigsten Instrumente, Gesundheit positiv zu beeinflussen.
Durch eine effektive Prävention kann man nicht nur einen positiven Einfluss auf die Entwicklung von Erkrankungen und damit auf das Wohlbefinden des Mitarbeiters nehmen, Prävention sorgt in Ihrem Betrieb auch einem Fachkräftemangel durch die Verhinderung von langen Ausfallzeiten entgegen.
Effektive Prävention erfordert neben arbeitsmedizinischen Fachkenntnissen ein breit aufgestelltes Fachwissen. Durch meine über 20 jährige Tätigkeit als Ärztin, u.a. in der Allgemeinmedizin und der Schmerztherapie erwarb ich eine umfassende Expertise und sammelte hierbei einen immensen Erfahrungsschatz, den ich gerne in Ihren Betrieb einbringe.
Ein Beispiel hierfür sind Chronifizierungen.
85% der Arbeitnehmer in den Industrienationen leiden mindestens einmal in ihrem Leben an Rückenschmerzen. 10% davon chronifizieren. Die Prognose ist unsicher.
Chronifizierungen beinhalten zum einen dramatische Folgen für die Lebensqualität der Mitarbeiter, sie bedeuten aber auch für Ihren Betrieb einen möglichen Verlust von Fachkräften.
Durch eine breite Expertise im Bereich der Schmerztherapie erkenne ich frühzeitig Risikofaktoren einer Chronifizierung und berate umfassend, damit diese Prozesse erst gar nicht beginnen und die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter langfristig erhalten bleibt.
Google Bewertungen
Mitarbeiter und Kooperationspartner

Mitarbeiterin
Frau Elke Siepmann
Medizinische Fachangestellte

Kooperationspartner
Herr Dr. Clemens Bogenstahl
Facharzt für Arbeitsmedizin

Kooperationspartner
Herr Basil Saker
Facharzt für Arbeitsmedizin

Kooperationspartner
Herr Dirk Kemper
Geschäftsführung und leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit

Kooperationspartner
Herr Klaus Tilly, Diplom Psychologe
Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung
Firmenpräsentation
Sehen Sie sich hier unsere Firmenpräsentation an.
Sie können das Dokument auch herunterladen.
Klicken Sie auf <jetzt lesen> im Bild, um die Präsentation anzuschauen. Drücken Sie ESC, um die Präsentation zu beenden
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne!
Telefon
Rückruf-Formular
Angebot einholen
Rückrufbitte
Konnten Sie mich telefonisch nicht erreichen oder möchten Sie Themen persönlich besprechen? Nutzen Sie bitte das Formular. Ich rufe umgehend zurück.
Hinweis: Bitte lassen Sie alle Cookies zu, um das Formular zu nutzen. Zum Ändern bereits vorgenommener Einstellungen, klicken Sie bitte auf das kleine Roboter-Symbol links unten.